milvus-logo
LFAI
Home
  • Los geht's

Anforderungen für den Betrieb von Milvus auf Kubernetes

Auf dieser Seite werden die Hardware- und Softwareanforderungen aufgeführt, um Milvus zum Laufen zu bringen.

Hardware-Anforderungen

KomponenteAnforderungEmpfehlungHinweis
CPU
  • Intel 2nd Gen Core CPU oder höher
  • Apple Silizium
  • Eigenständig: 4 Kerne oder mehr
  • Cluster: 8 Kerne oder mehr
CPU-Befehlssatz
  • SSE4.2
  • AVX
  • AVX2
  • AVX-512
  • SSE4.2
  • AVX
  • AVX2
  • AVX-512
Die Vektorähnlichkeitssuche und die Indexerstellung in Milvus erfordern die Unterstützung von SIMD-Erweiterungen (Single Instruction, Multiple Data) durch die CPU. Stellen Sie sicher, dass die CPU mindestens eine der aufgeführten SIMD-Erweiterungen unterstützt. Siehe CPUs mit AVX für weitere Informationen.
RAM
  • Eigenständig: 8G
  • Cluster: 32G
  • Eigenständig: 16G
  • Cluster: 128G
Die Größe des Arbeitsspeichers hängt von der Datenmenge ab.
FestplattenlaufwerkSATA 3.0 SSD oder CloudStorageNVMe SSD oder höherDie Größe des Festplattenlaufwerks hängt vom Datenvolumen ab.

Software-Anforderungen

Es wird empfohlen, den Kubernetes-Cluster auf Linux-Plattformen zu betreiben.

kubectl ist das Befehlszeilentool für Kubernetes. Verwenden Sie eine kubectl-Version, die innerhalb eines geringfügigen Versionsunterschieds zu Ihrem Cluster liegt. Die Verwendung der neuesten Version von kubectl hilft, unvorhergesehene Probleme zu vermeiden.

minikube ist erforderlich, wenn Sie einen Kubernetes-Cluster lokal betreiben. minikube benötigt Docker als Abhängigkeit. Stellen Sie sicher, dass Sie Docker installieren, bevor Sie Milvus mit Helm installieren. Weitere Informationen finden Sie unter Get Docker.

Das BetriebssystemSoftwareHinweis
Linux-Plattformen
  • Kubernetes 1.16 oder höher
  • kubectl
  • Helm 3.0.0 oder höher
  • minikube (für Milvus Standalone)
  • Docker 19.03 oder höher (für Milvus Standalone)
Weitere Informationen finden Sie in den Helm Docs.
SoftwareVersionHinweis
etcd3.5.0Siehe zusätzliche Festplattenanforderungen.
MinIORELEASE.2023-03-20T20-16-18Z
Pulsar2.8.2

Zusätzliche Anforderungen an die Festplatte

Die Festplattenleistung ist entscheidend für etcd. Es wird dringend empfohlen, dass Sie lokale NVMe-SSDs verwenden. Eine langsamere Festplattenreaktion kann zu häufigen Clusterwahlen führen, die schließlich den etcd-Dienst beeinträchtigen.

Um zu testen, ob Ihre Festplatte geeignet ist, verwenden Sie fio.

mkdir test-data
fio --rw=write --ioengine=sync --fdatasync=1 --directory=test-data --size=2200m --bs=2300 --name=mytest

Idealerweise sollte Ihre Festplatte mehr als 500 IOPS und eine fsync-Latenz von weniger als 10 ms (99. Perzentil) erreichen. Detaillierte Anforderungen finden Sie in den etcd Docs.

FAQs

Wie kann ich einen K8s-Cluster zu Testzwecken lokal starten?

Sie können Tools wie minikube, kind und Kubeadm verwenden, um schnell einen Kubernetes-Cluster lokal einzurichten. Das folgende Verfahren verwendet minikube als Beispiel.

  1. Minikube herunterladen

Rufen Sie die Seite Get Started auf, prüfen Sie, ob Sie die im Abschnitt What you'll need aufgelisteten Bedingungen erfüllen, klicken Sie auf die Schaltflächen, die Ihre Zielplattform beschreiben, und kopieren Sie die Befehle zum Herunterladen und Installieren der Binärdatei.

  1. Starten eines K8s-Clusters mit minikube
$ minikube start
  1. Überprüfen des Status des K8s-Clusters

Sie können den Status des installierten K8s-Clusters mit dem folgenden Befehl überprüfen.

$ kubectl cluster-info

Stellen Sie sicher, dass Sie über kubectl auf den K8s-Cluster zugreifen können. Wenn Sie kubectl nicht lokal installiert haben, siehe Verwenden von kubectl innerhalb von minikube.

Wie geht's weiter?

Übersetzt vonDeepLogo

Feedback

War diese Seite hilfreich?